Ministerpräsidentin des Saarlandes
Anke Rehlinger
Rechtsanwältin
Wadern

- Ministerpräsidentin des Saarlandes
- Landkreis Merzig-Wadern
Kontakt
-
Lebenslauf
Persönliches
Geboren am 06. April 1976 in Wadern, rk., verh., ein Sohn
Schule
1982-1986 Grundschule Nunkirchen
1986-1995 Peter-Wust-Gymnasium Merzig, Abitur
1995-2000 Universität des Saarlandes, Studium der Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen
2001 Dt. Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer, Ergänzungsstudium
2001-2003 Ministerium der Justiz des Saarlandes, Juristischer Vorbereitungsdienst, 2. Staatsexamen
Beruflicher Werdegang
2003-2004 Referententätigkeit (AWO-Sozialakademie), Fachanwaltslehrgang für Steuerrecht, Freie Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei
2005 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
seit 2006 Partnerschaft in einer überörtlichen Kanzleigemeinschaft in Losheim am See (Tätigkeit ruht)
-
Funktionen
in der SPD
seit 1998 Mitglied der SPD
2002-2010 Vorsitzende des Kreisverbandes Merzig-Wadern der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)
2003-2007 Stv. Juso-Landesvorsitzende
2004-2006 Stv. Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Merzig-Wadern
2005-2010 Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Wadern
2006-2018 Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Merzig-Wadern
2013-2018 Stv. Vorsitzende des SPD-Landesverbandes Saarland
seit 2017 Mitglied des Parteivorstandes der Bundes-SPD
seit 2017 Vizepräsidentin des Politischen Beirats des Wirtschaftsforums der SPD
seit 2018 Vorsitzende des SPD-Landesverbandes Saarland
seit 2019 Stv. Bundesvorsitzende der SPD
seit 2022 Stv. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Nunkirchen
-
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften in einer kommunalen Vertretungskörperschaft
2000-2012 Mitglied im Ortsrat Nunkirchen
2004-2012 Mitglied im Stadtrat Wadern
Mitgliedschaften und Funktionen in Parlamenten
seit 2004 Mitglied des Landtages
2008-2009 Vorsitzende des Ausschusses für Europafragen sowie Fragen des Interregionalen Parlamentarrierrates (IPR)
2009-2011 Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur und Medien
2010-2011 Vorsitzende des Untersuchungsausschusses "Grube Reden"
2011-2012 stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes
Regierungsämter
2012-2014 Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz
2012-2014 Ministerin der Justiz
2014-2022 Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
2014-2022 stv. Ministerpräsidentin des Saarlandes
seit 2022 Ministerpräsidentin des Saarlandes
seit 2023 Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französischen Bildungs- und Kulturbeziehungen
Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und Kuratorien
seit 2022 Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Museums
seit 2022 Stv. Aufsichtsratsvorsitzende des CISPA Helmholtz Center for Information Security
seit 2022 Mitglied des RAG Kuratoriums
seit 12/2022 Vizepräsidentin des Europäischen Zentrums Robert Schuman
seit 12/2022 Mitglied des Kuratoriums Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer
seit 2023 Kuratorin des Max-Planck-Instituts für Informatik
seit 2023 Mitglied im Vorstand des Deutsch-Französischen Instituts
Sonstige Mitgliedschaften und Funktionen in Gremien, Vereinen und Verbänden
Vorsitzende des Aufsichtsrates der Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar mbH (GeTS)
Stv. Vorsitzende des DRK-Kreisverbands Merzig-Wadern
IGBCE, Arbeiterwohlfahrt, VdK, LC Rehlingen sowie Mitglied in weiteren Kultur-, Sport- und caritativen Vereinen