Fraktionsvorsitzender
Ulrich Commerçon
Politikwissenschaftler
Saarbrücken

- Fraktionsvorsitzender
- Saarbrücken
- Sprecher der Fraktion für:
-
- Medienpolitik
Kontakt
Ulrich Commerçon
Franz-Josef-Röder-Str. 7
66119 Saarbrücken
Tel. +49 681 5002-282
Fax +49 681 5002-383
E-Mail:
-
Lebenslauf
Persönliches
Geboren am 28. April 1968 in Homburg (Saar)
Schule
1974 - 1978 Grundschule Schafbrücke
1978 - 1987 Staatl. Ludwigsgymnasium Saarbrücken
1987 - 1989 Zivildienst beim Diakonischen Werk an der Saar
Beruflicher Werdegang
1989 - 1993 Studium der Slawischen Sprach- und Literaturwissenschaften
1993 - 1999 Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Neueren Geschichte
1999 Magister Artium Politikwissenschaft
1999 Texter und Konzeptioner in einer Werbeagentur
-
Funktionen
in der SPD
seit 1987 Mitglied der SPD
1994-1996 Vorsitzender des Juso-Unterbezirks Saarbrücken-Stadt
1995-2002 Mitglied des SPD-Landesvorstands
2001-2017 Stellvertretender Vorsitzender der SPD Saarbrücken-Stadt
seit 2017 Vorsitzender der SPD Saarbrücken-Stadt
-
Mitgliedschaften
in Regierungen
2012-2019
Minister für Bildung und Kultur
Sonstige Mitgliedschaften und Funktionen in Gremien, Vereinen und Verbänden
Mitglied bei der GEW, AWO, Aktion 3. Welt Saar, TV Schafbrücke, SV Schafbrücke, Gemischter Chor im MGV Schafbrücken, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Saarbrücken/Diriamba, Sozialistische Jugend Deutschland, Die Falken
Mitgliedschaften in einer kommunalen Vertretungskörperschaft
2004-2009 Bezirksrat Halberg, Vorsitzender der SPD-Fraktion
Mitgliedschaften und Funktionen in Parlamenten
seit 1999 Mitglied des Landtages
2000-2004 Vorsitzender im Ausschuss für Umwelt
2004-2012 stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion
seit 2019 Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion
Mitgliedschaften in Ausschüssen des Landtages
Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Ausschuss für Finanzen und Haushaltsfragen
Untersuchungsausschuss"Umgang mit Hinweisen auf Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch am UKS seit Oktober 2003"
Ausschuss für Bildung, Kultur und Medien