Donnerstag, 18. September 2025, Einlass ab 17:00 Uhr
Industriekathedrale Alte Schmelz / Saarbrücker Straße 38K / 66386 St. Ingbert
Betriebs- und Personalräteempfang
Wir sind wieder eine Million Saarländerinnen und Saarländer! Das ist eine gute Nachricht für unser Land. Das Saarland muss weiterhin ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten bleiben.
Die saarländischen Betriebe brauchen gut und passend qualifizierte Fachkräfte. Wir haben deshalb das Saarländische Bildungsfreistellungsgesetz geändert und das Recht auf lebenslanges Lernen gestärkt: Arbeitnehmer:innen im Saarland können sich jetzt fünf Tage im Jahr für Weiterbildung freistellen lassen – ohne eigene Urlaubstage einbringen zu müssen. Damit haben wir eine zentrale gewerkschaftliche Forderung umgesetzt.
Unser oberstes Ziel bleibt weiterhin, bestehende Arbeitsplätze zu erhalten und zugleich neue zu schaffen. Grüner Stahl sichert tausende Arbeitsplätze in der saarländischen Stahlindustrie ab. Wichtige Ansiedlungen wie die des Familienunternehmens Vetter, einem Hidden-Champion der Pharmabranche, tragen dazu bei, unsere Wirtschaft krisenresilienter aufzustellen.
Wir sind überzeugt: Eine starke Mitbestimmung ist die Basis des bisherigen und des künftigen Erfolgs des Saarlandes. Dies gilt insbesondere in Zeiten des Umbruchs und der Transformation. Bei uns im Saarland wird Mitbestimmung großgeschrieben.
Deshalb laden wir ganz herzlich ein zum diesjährigen
Betriebs- und Personalräteempfang der SPD-Landtagsfraktion
am Donnerstag, 18. September 2025, ab 17:00 Uhr in der Industriekathedrale Alte Schmelz (Saarbrücker Straße 38 K, 66386 St. Ingbert).
Bei Interesse an einer Teilnahme gerne bereits heute über folgendes Formular anmelden: