Unsere Pressemitteilungen:
DAS NEUESTE AN DER SAAR
Aktuelle News direkt von der SPD-Landtagsfraktion.

SPD-Fraktion kritisiert CDU-Anfrage zu Medienkontakten der Landesregierung
Der CDU geht es offenkundig nicht um Transparenz, sondern um Kontrolle und Einschüchterung der Medien.

SPD-Landtagsfraktion: Gewaltprävention an Schulen erfordert ernsthafte Arbeit, keine Kurzschlüsse
„Prävention ist kein einmaliges Projekt, sondern eine dauerhafte Aufgabe, die ständige Anpassung erfordert.“

SPD-Fraktion bringt vorübergehende Schließung der Psychiatrie Merzig auf die Tagesordnung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit:
„Die angekündigte Schließung stellt einen erheblichen Eingriff in die psychiatrische Versorgungsstruktur des Landkreises Merzig-Wadern dar und wirft zahlreiche Fragen auf, die es im parlamentarischen Verfahren zu erörtern gilt.“

Zu den Vorwürfen der CDU Opposition an das Gesundheitsministerium zur vorübergehenden Schließung der Psychiatrie in Merzig erklärt Martina Holzner:
Von einem Ministerium darf erwartet werden, dass es einen Träger bei der Entwicklung eines Angebots fachlich und organisatorisch unterstützt – genau das hat das Gesundheitsministerium getan.

U-Ausschuss weitet Aufklärung auf kommunale Ebene aus
Die rassistischen Anschläge der frühen 90-er Jahre waren kein isoliertes Versagen einzelner Behörden: Sie waren Ausdruck eines politischen und gesellschaftlichen Wegschauens.

SPD-Landtagsfraktion bringt saarländische Interessen nach Berlin: Starke Stimme für Transformation und gute Arbeit
Wir vertreten ein Land, das mitten im Strukturwandel steckt, aber auch riesige Chancen hat.

Statement Martina Holzner, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:
Zum neuen Schuljahr schaffen wir 88 zusätzliche Lehrerstellen.

Pressestatement zur Gebundenen Ganztagsgrundschule in Püttlingen
Die CDU hat, unter anderem gemeinsam mit der AfD, im Stadtrat das Projekt der Gebundenen Ganztagsgrundschule in Püttlingen vorerst gestoppt. Das ist verantwortungslos.

Statement Martina Holzner zum Leseband:
Wer nicht flüssig lesen kann, verliert in der Schule den Anschluss – nicht nur in Deutsch, sondern überall.
Unsere Pressematerialien:
FOTOS UND WEITERE INFORMATIONEN
Unser Downloadbereich für Pressemitarbeiter