Unsere Pressemitteilungen:
DAS NEUESTE AN DER SAAR
Aktuelle News direkt von der SPD-Landtagsfraktion.
Positive Reaktionen auf Demenzbeauftragte im Saarland
„Saarländische Kliniken haben vielfältige Möglichkeiten, um Demenzbeauftragte zu benennen – das können Personen aus der Belegschaft, aber auch Ehrenamtliche sein“
Was mich bewegt.
Müssen wir uns also über die politische Haltung der jungen Menschen in unserem Land Sorgen machen?
Pressestatement Ulrich Commerçon - „Power4Steel: Nächster großer Schritt auf dem Weg zu Grünem Stahl“
„Mit dem Start des Vergabeverfahrens für die neuen Elektrolichtbogenöfen und die Direktreduktionsanlage wird klar: Grüner Stahl ist nicht mehr nur eine Vision, sondern wird Realität“, so Ulrich Commerçon, SPD-Fraktionsvorsitzender im Saarländischen Landtag.
Was mich bewegt.
Mit dem Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz geben wir den Jugendlichen eine echte Stimme. Land und Kommunen werden künftig verpflichtet, die Meinungen junger Menschen bei politischen Entscheidungen einzubeziehen.
Kira Braun zum Todestag von Samuel Yeboah: „Ereignisse von damals noch lange nicht aufgeklärt.“
Der Tod von Samuel Yeboah ist ein schmerzhaftes Kapitel in der Geschichte des Saarlandes. Die Aufklärung der damaligen Ereignisse bleibt eine dringende Aufgabe.
Was mich bewegt.
Halbzeit! Zweieinhalb Jahre SPD-Mehrheitsfraktion im Parlament, zweieinhalb Jahre SPD-Alleinregierung. Wenn ich diese Zeit Revue passieren lasse, dann denke ich vor allem an den unfassbar starken Zusammenhalt, der uns Saarländer:innen auszeichnet.
Christina Baltes: „Keine Toleranz für abwertende Äußerungen gegenüber Menschen mit Behinderung!“
Eine respektvolle und inklusive Gesellschaft kann nur dann erreicht werden, wenn alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, mit Würde und Anerkennung behandelt werden.
Stabilität heißt: Keine halben Sachen. Wir machen unser Saarland stark! Halbzeitbilanz der SPD-Landtagsfraktion
Die SPD-Landtagsfraktion und die Landesregierung machen verlässlich ihre Arbeit. Wir halten unser Wort und machen keine halben Sachen!
Das Privatisierungsprojekt am Bostalsee war von Anfang an zum Scheitern verurteilt
Der Campingplatz am Bostalsee hat nur dann eine sichere Zukunft, wenn der Eigenbetrieb Touristik & Freizeit St. Wendeler Land ihn betreibt.
Unsere Pressematerialien:
FOTOS UND WEITERE INFORMATIONEN
Unser Downloadbereich für Pressemitarbeiter