Unsere Pressemitteilungen:
DAS NEUESTE AN DER SAAR
Aktuelle News direkt von der SPD-Landtagsfraktion.

Was mich bewegt.
Schon zu meiner Zeit wetteiferten Unis um die besten Lehrenden und Studierenden. Universitäten konkurrieren mittlerweile weltweit noch viel stärker miteinander, klar! Denn wer kluge Köpfe ausbildet, hat die beste Währung für die Zukunft. Deshalb wollen wir am Mittwoch in der Plenarsitzung das Saarländische Hochschulgesetz auf den neuesten Stand bringen.

Martina Holzner zum Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz
Mit dem Junge-Menschen-Beteiligungsgesetz regeln wir die Kinder- und Jugendbeteiligung per Gesetz, verpflichten Land und Kommunen zu mehr Mitbestimmung, schaffen Beteiligungsformate und führen einen Fonds für Jugendprojekte ein. Wir möchten eine eigenständige Kinder- und Jugendpolitik in diesem Land.

Was mich bewegt.
Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Arbeit den Respekt und die Anerkennung erhält, die sie verdient. Eine gerechte Entlohnung ist dabei unerlässlich. Die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserem Land und zeigt den notwendigen Respekt für die Arbeit der Menschen.

Ulrich Commerçon zum Zensus 2024
Wir sind wieder eine Million Saarländerinnen und Saarländer. Das Ziel ist erreicht und das ist ein Grund zu feiern! Der heute veröffentlichte Zensus 2024 bestätigt: Unsere Investitionen in das Land, in Arbeit und Bildung und in unsere Umwelt haben sich gelohnt.

Was mich bewegt.
Wir leben in einer Zeit, in der materieller Wohlstand weit verbreitet ist, doch die Unzufriedenheit wächst. Viele sind einsam, vielen fehlen Familie und Freunde.

Martina Holzner zu Betreuungsangeboten an Förderschulen
Zurecht wenden sich die Eltern an die Verantwortlichen und die Öffentlichkeit, da die Nachmittagsbetreuung an Förderschulen für viele Familien unzureichend oder nicht vorhanden ist. Die Betreuung muss für alle Schülerinnen und Schüler – natürlich auch an Förderschulen – sichergestellt werden.

Pressestatement von Ulrich Commerçon, SPD-Fraktionsvorsitzender, zur Vetter-Ansiedlung auf dem Ford-Gelände in Saarlouis
Die Entscheidung des deutschen Familienunternehmens Vetter, sich auf dem Röderberg anzusiedeln, ist eine großartige Nachricht für das ganze Saarland.

Ulrich Commerçon zu Olaf Scholz‘ Forderung nach 15 Euro Mindestlohn
Der Kanzler hat Recht: Gute Arbeit verdient gute Löhne. Die Lebenshaltungskosten sind gestiegen, die Energiekrise hält an. Umso wichtiger ist, dass diejenigen, die jeden Morgen aufstehen und in unserem Land harte Arbeit leisten, angemessen und fair bezahlt werden.

Sascha Haas: „Wohnraum für alle statt sozialer Ungleichheit"
Der Mangel an sozialem Wohnraum untergräbt die soziale Stabilität und verstärkt die soziale Ungleichheit. Wohnraum darf kein Luxusgut sein, das nur wenigen vorbehalten ist. Deswegen handeln wir jetzt!
Unsere Pressematerialien:
FOTOS UND WEITERE INFORMATIONEN
Unser Downloadbereich für Pressemitarbeiter