SPD-Fraktion im Saarland

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Facebook

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Instagram

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Twitter

  • Eine mit einer dünnen Schnur zusammengebundene Zeitung auf der „News & Presse“ und das SPDSaar-Fraktions-Logo zu sehen sind.
    Aktueller Newsletter FraktionsExtra
    Aktuelle
    Presse-
    materialien
Zurück zum vorherigen Bild Weiter zum nächsten Bild

Corona: Magnus Jung fordert Ausweitung der Testkapazitäten für die Feiertage

Verstärkte Informationskampagne im neuen Jahr notwendig.

Porträt Abgeordneter Magnus Jung

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Magnus Jung zeigt sich besorgt angesichts der sprunghaften Ausbreitung der Omikron-Variante:

„Der Blick in andere Länder lässt erahnen, dass Omikron die Corona-Situation in den kommenden Wochen auch im Saarland deutlich verschärfen wird. Auch wenn wir uns alle auf die Feiertage freuen, so gilt es zum Schutz von Familie und Freunden große Vorsicht zu wahren. Das bedeutet auch, sich unabhängig vom Impfstatus unbedingt testen zu lassen. Das Gesundheitsministerium muss dafür Sorge tragen, dass die Testkapazitäten entsprechend für die Feiertage ausgeweitet werden. Die Impfkampagne hat keine Ferien: Je mehr Menschen sich über die Feiertage und vor allem zwischen Weihnachten und Neujahr impfen lassen, desto besser.“

Jung sieht weiteren Handlungsbedarf bei der Information der Bevölkerung über die Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen:

„Es ist ein gutes Zeichen, dass im Saarland bald schon 40% der Menschen ihre Booster-Impfung erhalten haben. Längst sind aber noch nicht alle Menschen gut über die Notwendigkeit einer Auffrischungsimpfung informiert. Es muss allen klar gemacht werden, dass der Impfschutz nach einigen Monaten nachlässt und deshalb eine Auffrischungsimpfung notwendig ist. Die Informationskampagne muss entsprechend jetzt intensiviert werden.“

© SPD-Fraktion im Saarland | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheitserklärung | Kontakt | Newsletter | Cookie-Einstellungen