„Deutliche Investitionen in die Bildung beweisen Handlungsfähigkeit der Koalition im Saarland“
Funk und Commerçon begrüßen Aufholprogramm für die Schulen.

Heute hat sich der Ministerrat über die Ausgestaltung des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ verständigt. So sollen im kommenden Schuljahr bis zu 400 zusätzliche Stellen für Lehrerinnen und Lehrer sowie weiteres pädagogisches Personal zur Verfügung gestellt werden. Dazu erklären der CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Funk und der SPD-Fraktionsvorsitzende Ulrich Commerçon:
„Mit der Finanzierung von 400 zusätzlichen Stellen beweist die Koalition Handlungsfähigkeit. Der gemeinsame Vorstoß von Bildungsministerin Streichert-Clivot und Finanzminister Strobel ist dabei ein wichtiges Signal in die Schulen, dass Bildung im Saarland Priorität hat – auch nach der Pandemie.
Wir freuen uns mit den Kindern und Jugendlichen, dass endlich wieder mehr Alltag in den Schulbetrieb zurückkehrt. Mit dem zusätzlichen Personal wird dazu die individuelle Förderung erleichtert – denn jeder Schüler und jede Schülerin kommt mit unterschiedlichen Interessen, Bedürfnissen und Bedarfen zurück aus dem Homeschooling. Darauf gilt es jetzt einzugehen.
Zum Aufholen nach der Pandemie gehören nicht nur Mathe, Deutsch, und Fremdsprachen – wichtig ist auch, dass die Kinder endlich wieder zurück zum gemeinsamen Lernen, Leben und Spielen finden. Dazu werden außerschulische Angebote wie Feriencamps im Sommer einen wichtigen Beitrag leisten.“