SPD-Fraktion im Saarland

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Facebook

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Instagram

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Twitter

  • Eine mit einer dünnen Schnur zusammengebundene Zeitung auf der „News & Presse“ und das SPDSaar-Fraktions-Logo zu sehen sind.
    Aktueller Newsletter FraktionsExtra
    Aktuelle
    Presse-
    materialien
Zurück zum vorherigen Bild Weiter zum nächsten Bild

„Digitalpolitische Steinzeitvorstellungen“: SPD kritisiert CDU-Panikmache beim Thema Schultablets

Jetzt Schultablets verteufeln, wo die eigentlichen Risiken doch in der Regel eher auf den privaten Smartphones unserer Kinder lauern – auch das dokumentiert die digitalpolitische Ahnungslosigkeit der CDU. Mit solchen Steinzeitvorstellungen bereitet man unsere Kinder nicht auf ein Leben in der digitalen Welt vor.“

Portrait Damhat Sisamci

Die SPD-Landtagsfraktion reagiert verwundert auf die CDU-Panikmache beim Thema Schultablets. Mit einer gänzlich „defizitorientierten Diskussion“ werden aus parteipolitisch motivierten Gründen Tatsachen verdreht, um Ängste bei Eltern und der Lehrerschaft zu schüren. Dazu erklärt der digitalpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Damhat Sisamci: 

„Einmal mehr offenbart sich die CDU als der digitalpolitische Bremsklotz in unserem Land. Ginge es nach der CDU, dürfte man Kindern auch keinen Chemie-Baukasten mehr schenken, weil ein unsachgemäßer Umgang nie absolut auszuschließen ist. Jetzt Schultablets verteufeln, wo die eigentlichen Risiken doch in der Regel eher auf den privaten Smartphones unserer Kinder lauern – auch das dokumentiert die digitalpolitische Ahnungslosigkeit der CDU. Mit solchen Steinzeitvorstellungen bereitet man unsere Kinder nicht auf ein Leben in der digitalen Welt vor.“

Tatsächlich nehmen Landkreise und Regionalverband ihre Zuständigkeit für die Sicherstellung von Jugendschutzmaßnahmen verantwortungsvoll wahr und schränken jugendgefährdende Webseiten und Inhalte durch Firewall und Filterregeln ein. Und auch die übergroße Mehrheit der Schülerinnen und Schüler nutzt die Tablets sachgemäß und verantwortungsvoll, auch außerhalb des Schutzraums Schule. 

„Im Spannungsverhältnis eines praktikablen pädagogischen Einsatzes von Tablets im Unterricht und berechtigten Schutzinteressen, setzen wir auf einen Mix aus Schutz, Medienpädagogik und Aufklärung statt Panikmache“, so Sisamci abschließend.

© SPD-Fraktion im Saarland | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheitserklärung | Kontakt | Newsletter | Cookie-Einstellungen