Martina Holzner: Kreisstadt Merzig wird Austragungsort der Nationalen Special Olympics 2026
Die Kreisstadt Merzig wird einer der Austragungsorte der Nationalen Special Olympics 2026 sein. Ich freue mich sehr darüber, dass nach zahlreichen Gesprächen und Abstimmungen diese Entscheidung jetzt gefallen ist.
Martina Holzner, Parlamentarische Geschäftsführerin und Abgeordnete aus dem Kreis Merzig-Wadern: „Es ist offiziell: Die Kreisstadt Merzig wird einer der Austragungsorte der Nationalen Special Olympics 2026 sein. Ich freue mich sehr darüber, dass nach zahlreichen Gesprächen und Abstimmungen diese Entscheidung jetzt gefallen ist. Ein besonderer Dank gebührt unserem Sportminister Reinhold Jost, der sich beim Komitee der Nationalen Special Olympics noch einmal nachdrücklich für den Landkreis Merzig- Wadern eingesetzt und der auch immer wieder betont hat, dass alle Türen weit offen stehen. So konnte sich diese tolle Chance für unseren Landkreis ergeben. Dafür war es wichtig – und auch das hat der Minister immer wieder betont – miteinander im Gespräch zu bleiben.
Klar ist: Die Special Olympics sind nicht nur eine Bühne für sportliche Wettkämpfe, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und Austausch. Merzig-Wadern hat bereits in der Vergangenheit große Veranstaltungen erfolgreich ausgerichtet – wie zum Beispiel die Schullaufmeisterschaften der Förderschulen in Oppen – und wird diese Tradition mit den Special Olympics 2026 fortsetzen. Wir freuen uns sehr darauf, viele der insgesamt 13.000 Athlet:innen sowie zahlreiche Sportfans und Medienschaffende auch im Landkreis Merzig-Wadern willkommen zu heißen und mit ihnen ein großes sportliches Fest zu feiern.
Dies wird nicht nur dem Tourismus zugutekommen, sondern vor allem einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Toleranz und Inklusion leisten. Die Vision der Special Olympics ist eine Gesellschaft, an der Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen teilhaben können und in der Sport als verbindendes Element zwischen ihnen dient. Ich wünsche mir ein buntes Fest, bei dem alle Beteiligten das Thema Inklusion vorantreiben und vor allem der gemeinsame Spaß, Begegnungen und die Freunde im Vordergrund stehen.“