Martina Holzner zur berufsbegleitenden Ausbildung für Erzieher:innen in Berufsschulen und zur Ausbildung in Teilzeit
Wir wollen den Beruf der Erzieher:in noch attraktiver machen.

"Unser politisches Ziel ist es, den Zugang zu Kitas für Familien zu erleichtern. Deshalb senken wir zum neuen Kita-Jahr die Elternbeiträge erneut und entlasten Familien weiter.
Um die Qualität zu sichern, brauchen wir mehr gut ausgebildete Fachkräfte und wollen den Weg in den Beruf als Erzieher:in noch attraktiver gestalten. Mit der Einführung der vergüteten praxisintegrierten Erzieher:innenausbildung sind wir im Saarland ein großes Stück voran gekommen. So haben mehr Menschen diesen Beruf ergriffen und dazu beigetragen, dass der steigende Bedarf besser abgedeckt werden kann. Die neuen Ausbildungsformen und Maßnahmen, die unsere Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot heute vorgestellt hat, machen die Ausbildung zunehmend flexibler, um auf die individuellen Bedürfnisse der angehenden Fachkräfte einzugehen. Das sind genau die richtigen Anreize, um mehr Erzieher:innen gewinnen zu können.“
Zudem soll die Personalsituation in den Kitas durch das neue Gesetz verbessert werden. Die Maßnahmen, die hier vorgesehen sind, hält Holzner für sehr wichtig, um die pädagogischen Fachkräfte bei ihren vielfältigen Aufgaben zu entlasten und ihnen mehr Zeit zur Verfügung zu stellen.