SPD-Landtagsfraktion bringt saarländische Interessen nach Berlin: Starke Stimme für Transformation und gute Arbeit
Wir vertreten ein Land, das mitten im Strukturwandel steckt, aber auch riesige Chancen hat.

Die SPD-Landtagsfraktion ist derzeit zu politischen Gesprächen in Berlin mit dem klaren Ziel, die Interessen des Saarlandes wirksam zu vertreten.
Im Mittelpunkt der Gespräche stehen zentrale Zukunftsfragen für das Industrieland Saarland: bezahlbare Energie, die Begleitung der industriellen Transformation und der Erhalt von Arbeitsplätzen in Stahl, Automobil und Mittelstand.
„Wir vertreten ein Land, das mitten im Strukturwandel steckt, aber auch riesige Chancen hat. Damit diese genutzt werden können, braucht es die richtigen politischen Weichenstellungen – auch im Bund“, so Kira Braun, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Martina Holzner, parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion.
Ein zentraler Termin der Berlinreise ist das Treffen mit dem neuen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch. Im Mittelpunkt stehen dabei die Frage, wie Strom bezahlbar wird, wie der Umbau zu klimafreundlicher Produktion gelingen kann und was der Bund tun muss, damit hochverschuldete Kommunen wieder Luft zum Atmen bekommen.
Auch die Facharbeitskreise der Fraktion führen Gespräche mit Abgeordneten, Ministerien und Behörden – etwa zu Arbeitsmarkt, Gesundheit, Energie und kommunale Themen. Das Ziel: saarländische Impulse direkt ins politische Zentrum bringen.
Ein weiterer Höhepunkt des Aufenthalts ist der Kulturempfang der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger anlässlich der Bundesratspräsidentschaft. Der Abend in der saarländischen Landesvertretung steht für kulturelle Stärke, politische Vernetzung und gelebten Föderalismus.
Das Saarland hat im Bund Gewicht, auch mit einer Landtagsfraktion, die zuhört, anpackt und Haltung zeigt.