SPD-Fraktion im Saarland

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Facebook

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Instagram

Die SPD-Fraktion im Saarland auf Twitter

  • Eine mit einer dünnen Schnur zusammengebundene Zeitung auf der „News & Presse“ und das SPDSaar-Fraktions-Logo zu sehen sind.
    Aktueller Newsletter FraktionsExtra
    Aktuelle
    Presse-
    materialien
Zurück zum vorherigen Bild Weiter zum nächsten Bild

SPD-Landtagsfraktion mahnt Bekämpfung der langfristigen Auswirkungen der Pandemie an

Jürgen Renner: „Kinder und Jugendliche dürfen nicht zu Verlierern der Krise werden“

Porträt Abgeordneter Jürgen Renner

Zur gestern getroffenen Vereinbarung zwischen den Regierungschefs aus Bund und Ländern, die im Dezember und Januar beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie im Bildungsbereich bis Mitte Februar zu verlängern, erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Jürgen Renner:

„Mit der Verlängerung der Einschränkungen des Schulbetriebs müssen wir bereits jetzt den Blick auf den Schulalltag nach der Krise richten. Die Schulen werden nach der Pandemie anders sein als zuvor. Nicht wenige Kinder und Jugendliche leiden erheblich unter fehlenden sozialen Kontakten mit Gleichaltrigen, unter einer wegbrechenden Tagesstruktur, unter Lerndefiziten, unter Vernachlässigung und ja, auch unter Gewalt. Viel erleben die aktuelle Situation als bedrohlich und sind mit der Bewältigung des Alltags unter Corona-Bedingungen überfordert. 

Die Politik ist deshalb gefordert, in ihrer Sozial-, Familien-, Bildungs- und Finanzpolitik die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen, um die sozialen Folgewirkungen für unsere Kinder und Jugendlichen so gut wie möglich aufzufangen.

Im Bildungsbereich heißt dies: Aufarbeitung von Lerndefiziten, mehr individuelle Unterstützung und Förderung, mehr Lehrpersonal, Ausweitung der Schulsozialarbeit, zusätzliche schulische Assistenzkräfte, mehr Unterstützung für Schulen mit besonderen Rahmenbedingungen und vieles andere mehr.

Diese Aufgabe können Schulen alleine aber nicht meistern. Deshalb braucht es einen gesellschaftlichen Kraftakt. Am besten gelingt dies durch Einbindung aller im sozialräumlichen Umfeld von Schulen vorhandenen Initiativen, Sozialeinrichtungen, Elterninitiativen, Vereinen, der Jugendhilfe usw..

Die Bewältigung der langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche wird auch Geld kosten. Angesichts der bislang schon getätigten Aufwendungen von Bund und Ländern in Milliardenhöhe sollte und darf dies kein Hindernis sein. Kinder und Jugendliche dürfen am Ende nicht als Verlierer der Krise dastehen.“

© SPD-Fraktion im Saarland | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheitserklärung | Kontakt | Newsletter | Cookie-Einstellungen